Claudia von Lewinski

Vita, Lehrtätigkeit, Konzerttätigkeit,

Preise, Jurytätigkeit

 


Claudia von Lewinski wurde als Tochter des renommierten Musikschriftstellers Wolf-Eberhard von Lewinski in Darmstadt geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht und war schon sehr früh mit dem „Lewinski-Klaviertrio“ (zusammen mit ihren Schwestern) auf Konzertreisen. Ihre Studien für Klavier absolvierte sie  an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz bei Daniela Ballek (Schülerin von Claudio Arrau), für Querflöte bei Werner Peschke und Karl-Bernhard Sebon, sowie an der Musikhochschule Frankfurt im Fach Cembalo bei Christel Pfeiffer. Weitere künstlerische Ausbildung genoß sie an der Frankfurter Musikhochschule mit Abschluß Konzertdiplom 1984 in der erstmals an deutschen Hochschulen errichteten Hauptfächerkombination: Klavier/Kammermusik/Liedgestaltung bei Leonard Hokanson und Hartmut Höll. An der Freiburger Musikhochschule studierte sie in der Meisterklasse von Vitalij Margulis. Meisterkurse besuchte sie u.a. bei Menahem Pressler, Karl-Heinz Kämmerling. Desweiteren gab es Cembalostudien bei Johann Sonnleitner (Zürich), Herbert Tachezi (Wien), Andreas Staier (Köln) und Robert Hill (USA-Freiburg).

Lehrtätigkeit

  • 1977–1999 Unterrichtstätigkeit für Klavier am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz
  • 1999–2007 Unterrichtstätigkeit für Klavier an der Hochschule für Musik in Saarbrücken
  • 1985–2022 Dozentin für Klavier, Cembalo, Liedgestaltung, Kammermusik an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt
  • 1995–2022 Lehrauftrag Klavier und Rezitativgestaltung (für angehende Korrepetitoren) an der Musikhochschule (Johannes-Gutenberg-Universität) in Mainz
  • Kurse, u.a „Kammermusik“ an der  Musikhochschule in Stuttgart
  • 1984–1991 Dozentin (Prof.) für Kammermusik an der Int. Sommerakademie für Alte Musik Innsbruck 
  • 1996–2000 Mozart-Kurs (Klavier, Kammermusik, Liedgestaltung) in Augsburg
  • 2014–2019 Meisterkurs für Gesang/Klavier (Lied-Duo) Schlitz zusammen mit Gabriele Zimmermann

Viele ihrer Schüler wurden Preisträger nationaler Wettbewerbe („Jugend musiziert“ – Klavier), einige sind im Ausland (auch USA) tätig.

Konzerttätigkeit als Pianistin

Rundfunk- und Fernsehproduktionen (SWR, BR, DLF, ZDF) sowie Schallplatten/CD Aufnahmen

Konzerttätigkeit als Cembalistin

  • Sie leitet das „Mainzer Barockensemble“ und ist Mitglied in verschiedenen Kammerorchestern.
  • Konzerttätigkeit als Pianistin (Hammerklavier) und Cembalistin u.a. mit Sergio Azzolini, Helmut Erb, Julius Berger, Norman Shetler, Michael Schopper, Reinhard Goebel. Sie spielte z.B. auch unter Bruno Weil und Christoph Eschenbach (Mozarts „Idomeneo“) mit Pamela Coburn, Peter Schreier 
  • Rundfunk- und Fernsehproduktionen (SWR, BR, DLF, ZDF) sowie Schallplatten/CD Aufnahmen

Korrepetition

  • in den Klassen Edith Peinemann (Violine), Gerhard Mantel (Violoncello),  Klaus Pohlers (Querflöte), Elsa Cavelti, Antonius Constantino, Martin Gründler, Gunnel Tasch-Ohlsson und Arleen Augér (Gesang) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M.
  • Schloß Engers: Christa Ludwig (Kurs 1999)
  • Schloß Engers: Andreas Scholl (Kurs 2002)

Preise

  • 1978  Förderpreis der Bayerischen Vereinsbank für „Capella Palatina-bavaria“ in Kaiserslautern
  • 1984  Förderpreis der Industrie- und Handelskammer Mainz
  • Claudia von Lewinski ist Trägerin der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt/Main

Jurytätigkeit

  • beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf allen Ebenen für Klavier, Cembalo, Querflöte
  • beim Steinway-Wettbewerb Frankfurt/M.
  • seit 1997–2020 Vorsitzende und Leiterin des Regionalausschusses Frankfurt (mit Hochtaunus- und Wetteraukreis) des Wettbewerbes „Jugend musiziert“